Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern · Landtagsabgeordnete · Gesundheitspolitische Sprecherin · Mitglied im Landesgesundheitsrat · stv. Mitglied im Ältestenrat des Bay. Landtags · Vorsitzende des Freie Wähler AK Soziales, Gesundheit, Wissenschaft, Kultur und Bildung · Kreisvorsitzende der Freien Wähler Weilheim-Schongau

SUSANN ENDERS:

„Gleichwertige Lebensverhältnisse für  alle Menschen in ganz Bayern, in Stadt und Land!“

Susann Enders
Susann Enders

SUSANN ENDERS

„Gleichwertige Lebensverhältnisse für  alle Menschen in ganz Bayern, in Stadt und Land!“

Zur Person


AKTUELLES


10. März 2025

Landtagsabgeordnete Enders unterstützt das Projekt mit einer Förderung des Freistaats Bayern

Weilheim. Mit „Zeit fürs Oberland“ startet ein Projekt, das Generationen und Kulturen von Füssen bis Rosenheim und München verbindet. Ziel ist es, ein gemeinsames Wir-Gefühl zu schaffen und Wissen über regionale Kultur und Geschichte zu bewahren.


17. Februar 2025

Enders bei DRF Luftrettung

Enders bei DRF Luftrettung

Die Krankenhausreform des Bundes wird zukünftig auch Auswirkungen auf die Landkreise Weilheim-Schongau, Landsberg am Lech und Fürstenfeldbruck haben. Gerade deshalb ist es wichtig, dass die Rettungswege in den Landkreisen weiterhin funktionieren. Der Einsatzradius von Christoph München (DRF Luftrettung) erstreckt sich mit einer Anflugzeit von maximal 15 Minuten zu den Kliniken Weilheim, Landsberg und Fürstenfeldbruck auch auf das gesamte Gebiet der Landkreise.


24. Januar 2025

„Durchbruch beim Beschaffungswesen:
Weniger Bürokratie für unsere Feuerwehren!“

Großer Erfolg für unsere FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: Künftig soll die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten zentral über den Freistaat Bayern organisiert werden. Die Beschaffung durch die Kommunen selbst soll aber weiterhin möglich sein. In einem ersten Schritt wird der Freistaat die zentrale Beschaffung in diesem Jahr mit einem gängigen Fahrzeugtyp erproben.

Unser Ziel dabei: Wir wollen Kommunen finanziell entlasten und Feuerwehren von Bürokratie befreien.

Denn durch eine zentrale Beschaffung können erhebliche Kosten eingespart werden. Zudem erleichtert die Vereinheitlichung des Materials, dass unsere Feuerwehrler leichter von einer Wehr zur Anderen wechseln können.